Frikadellen aus Nüssen & Gemüsesorten
Frikadellenteig für 4 Personen
120 g Walnüsse ohne Schale (über Nacht einweichen lassen)
300 g Möhren
1–4 Frühlingszwiebeln (je nach Größe und Geschmack)
80 g Miso, unpasteurisiert
1 TL Meersalz
etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle
etwas frische Petersilie (großblättrig) oder Koriander
etwas Wasser nach Bedarf
eine grenzenlose Portion Liebe und Gesundheit
Zum Anrichten und Dekorieren
200 g Alfalfasprossen
1 Ramiro-Paprika
einige kernlose weiße Trauben
einige Petersilien- oder Korianderblätter
Zubereitung:
Zerhäckseln Sie alle Zutaten für die Frikadellen zu einer gleichmäßigen, grobkörnigen Masse. Formen Sie dann aus dieser eine gerade Anzahl gleich großer Frikadellen.
Sie können die Frikadellen entweder im feuchten Zustand auf den Tellern anrichten (denn auch so schmecken sie köstlich) oder sie für mindestens 3 Stunden in das Dörrgerät auf die Antihaftmatte legen, sie anschließend wenden und für weitere 3–6 Stunden trocknen. Die Dauer des Trocknens können Sie nach Belieben variieren.
Legen Sie auf eine Servierplatte oder direkt auf die Teller ein Bett aus Alfalfasprossen.
Verteilen Sie darauf die Frikadellen, und garnieren Sie diese mit aufgeschnittenen Traubenhälften und in Ringe gehobelten Paprikastücken. Geben Sie über das Ganze ein paar Petersilien- oder Korianderblätter.
Wenn man die Frikadellen einige Stunden getrocknet hat und sie dann direkt aus dem Trockner serviert, so sind sie außen leicht knusprig und innen weich und saftig. Manchmal lasse ich die Frikadellen viele Stunden trocknen, sodass sie fast vollständig durchgetrocknet sind. Dann schmecken sie eher wie ein pikantes Gebäck.
In jeder Phase, ob ganz feucht, also ohne Trocknen, mittel oder sehr trocken, schmecken diese Frikadellen einfach herrlich.
Tipp: Pürieren Sie 2 Tomaten, 1 Ramiro-Paprika, 1 Chili und etwas Olivenöl. Schmecken Sie das Püree mit Pfeffer, Meersalz und etwas Dattelpaste ab. Dann haben Sie eine rassige Soße zu Ihren Frikadellen.
Mit freundlicher Genehmigung Schirner Verlag© Darmstadt / Teresa-Maria Sura
Rohzepte-Buch-Bestellung unter: Teresa-Maria Sura
Dieses Rezept ist aus dem folgenden Rohkost-Rezepte-Buch von Teresa-Maria Sura:
Rohköstliche Gourmet-Rezepte
Genuss mit Gesundheit und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen
Hinter dem Begriff Rohkost verbirgt sich ein fantastisches Spektrum: Es ist beflügelnd und befriedigend, zu wissen und zu erleben, dass ein Mahl köstlich schmecken und man »trotzdem« anschließend voll Energie und Tatkraft sein kann. Genau darum geht es in diesem Buch! – Teresa-Maria Sura, die Gründerin des internationalen Rainbow Spirit Festivals, präsentiert in diesem wunderbar inspirierenden Buch das Thema »Rohkost für Genießer«. Sie lädt ein in die Welt der meditativen Zubereitung von liebevoll angerichteten Roh- köstlichkeiten. Für Teresa-Maria Sura ist die Zubereitung von Speisen nicht als Arbeit anzusehen, vielmehr ist es für sie eine Meditation, eine Magie und ein Akt der Liebe. Die Zubereitung ist bereits die Freude am Essen. Mit ihr fängt die Nahrung an.
256 Seiten, Paperback, farbig, erschienen im Schirner Verlag
Infos, Leseprobe & Buch-Bestellung unter: Teresa-Maria Sura
♥ ♥ ♥
WEITERE BÜCHER von TERESA-MARIA SURA:
Grüne Smoothies
Das kleine Handbuch der rohköstlich gesunden Smoothies
Grüne Smoothies sind eines der aktuellen Top-Themen im Bereich gesunde und bewusste Ernährung: Schmackhafte Getränke, zubereitet aus Obst und Pflanzengrün und dadurch reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Proteinen und Antioxidantien.
Dieses Büchlein ist ein kompakter, praktischer Ratgeber, der jeden schnell in die Lage versetzt, grüne Smoothies ganz einfach selbst herzustellen. Die Autorin gibt dem Leser zahlreiche Tipps und Lieblingsrezepte mit auf den Weg in die gesunde Welt dieser Energiegetränke.
Weitere Infos unter: Teresas Smoothie
Torten, Kuchen & Kekse
Das Handbuch der rohköstlich-gesunden Torten, Kuchen & Kekse
Dieses Büchlein beweist: Torten, Kuchen und Kekse können gesund und gut für die Figur sein. Und: Rohkost ist aufregender, als den meisten Liebhabern von süßer Küche bislang bewusst sein dürfte. Alle von der Autorin vorgestellten Rohkostrezepte verzichten auf die herkömmlichen ungesunden Süßungsmittel, aber nicht auf den süßen Genuss. Auch optisch sind die Kreationen ein Hochgenuss und ein Highlight auf jedem Fest oder jeder Party. Das Anliegen der Autorin ist, den Menschen zu zeigen, dass Rohkost viel, viel mehr ist, als Salat zu essen und Karotten zu knabbern.
Weitere Infos unter: Teresas Torten
***
Frikadellen aus Linsen-Keimlingen
Video-Rohzepte-Demo von Milka
***
VERWANDTE THEMEN:
Rohkost-Bücher – für eine gesunde Welt
Rohkost-Filme – Vitalkost-Zubereitung einfach zu Hause lernen
Rohkost-Geräte – Küchenhelfer zur Herstellung von Gourmet-Rohkost
Rohkost-Versandhandel – Rohkost-Zutaten online bestellen
Das klingt alles wunderb ar. Werde die Walnuss-Frikadellen demnächst ausprobieren.
… und auch die Smoothies.
Wir müssen unsere Ernährung ändern, um uns der erhöhten Schwingung anzupassen…… leider esse ich immer noch zu viel Käse … und der muss weg.
Danke
Monica Aulfes
Gefällt mirGefällt mir